Mentorinnen-Montag mit Franka

Was treibt unsere Mentorinnen an? Hier möchten wir sie euch in regelmäßigen Abständen vorstellen. Wir starten ins neue Jahr mit Franka Thiesen. Sie hat Biologie in Potsdam und Berlin studiert und ist seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zur Entwicklungsbiologie von Pflanzen. Franka ist seit ihrem Studienabschluss als Mentorin bei CyberMentor und hat bisher 2 Mentees betreut.

Foto: Privat

CyberMentor: Franka, was hat dich dazu bewogen, dich bei CyberMentor zu engagieren?​

Franka: Durch einen Aushang im Uni Gebäude wurde ich auf CyberMentor aufmerksam, habe mir sofort die Webseite angeschaut und direkt angemeldet. Ich hätte mir als Mädchen sehr gewünscht jemanden außerhalb meiner Familie und Lehrer*innen zu haben, die mir mögliche Karrierewege gezeigt hätte.

CM: Jedes Mentoring-Jahr bei uns ist anders – teilst du deine Erfahrungen mit uns?​

F: Spannend ist es vor allem dadurch, dass es so eine riesige Auswahl an Themen und Austauschmöglichkeiten gibt. Mit meinen beiden Mentees habe ich verschiedene Projekte gemacht: „MINT Berufe in meiner Familie/Umfeld“, „Backen/Bäckerhefe“, „Unsere Haut“ und „Bäume in meinem Garten“. Dabei macht es viel Spaß als Mentorin Fragen zu überlegen und die Mentee bei der Erstellung von Präsentationen, Steckbriefen und Zeichnungen zu unterstützen.​

CM: Gab es für dich Highlights im Mentoring?​

F: Der Kontakt mit der Lehrerin meiner Mentee hat mir nochmal bestätigt wie viel Spaß es ihr gemacht hat unsere Projekte zu bearbeiten und dann in der Schule zu präsentieren.*​

​CM: Würdest du anderen empfehlen, sich als Mentorin zu engagieren?​

F: Unbedingt! Das CyberMentor Netzwerk darf gerne immer weiter wachsen! Es ist im Alltag für jede Person nur ein kleiner Aufwand sich mit Mentees und Mentorinnen zu vernetzten, leistet aber in der Summe einen riesigen Beitrag.​

CM: Wie erlebst du das CyberMentor Netzwerk? ​

​F: Es ist ein unglaublich großes Netzwerk über Deutschland verteilt. Ein sehr bestärkendes Gefühl zu wissen, dass so viele engagierte Frauen im MINT Bereich arbeiten. Und dann zu wissen, dass Mentees begeistert mitmachen und auch heranwachsen zu diesen Frauen ist toll!​

CM: Welche Erfahrungen konntest du durch das Mentoring sammeln? ​

F: Wissenschaft begeistert! Und diese Begeisterung ist ansteckend!​

​CM: Liebe Franka, vielen Dank für deine Antworten und für dein Engagement!​

*Franka war im letzten Jahr Mentorin im Rahmen des CyberMentor Plus Programm – dieses wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ mit kooperierenden Schulen durchgeführt. Mentees im CyberMentor Plus Programm nehmen in ihrer Schule an einer MINT AG teil. Die Plus-Mentorinnen stehen drei- bis viermal pro Jahr in Kontakt mit der AG-Lehrkraft, um sich über die Fortschritte ihrer Schülerin auszutauschen. Durch diese Vernetzung des Online-Mentorings mit  dem Lebensraum der Mentees wird eine optimale Förderung der Mädchen erreicht.​