Frauen in den Naturwissenschaften … Immer noch die Ausnahme?

Eine Umfrage von Mentee Rebecca

UPDATE: MINT Zukunft e.V. war so nett unserer Mentee Rebecca mit der Bereitstellung eines Online-Tools für Ihre Umfrage unter die Arme zu greifen. Damit ist nicht nur die Auswertung für die deutlich einfacher, sondern auch die Teilnahme für alle interessierten MINT-Frauen! Die Umfrage findet ihr HIER.


Ursprünglicher Beitrag aus dem November 2021:

Neben der Betreuung unserer Programmteilnehmerinnen versuchen wir auch, unsere Mentees zu unterstützen, wenn wir die Möglichkeit haben. Deshalb möchten wir Sie heute bitten, sich an der Umfrage von Rebecca zu beteiligen, die sie den Mentorinnen auf der CyberMentor-Plattform ebenfalls zur Verfügung gestellt hat. Die Umfrage richtet sich an MINT-Frauen, die studieren, arbeiten oder in der Ausbildung sind. Aber lassen wir sie selbst zu Wort kommen:

Liebe Teilnehmerinnen meiner Umfrage,
ich freue mich sehr, dass Sie meiner Umfrage etwa 15 Minuten Ihrer Zeit widmen. Das Ziel meiner Umfrage ist, die Rolle der Frau in den Naturwissenschaften zu analysieren und zu hinterfragen. Es ist angedacht, diese Umfrage als Ausgangspunkt für eine größer angelegte Umfrage zu verwenden.

Ich freue mich sehr, wenn Sie mir den ausgefüllten Fragebogen als PDF-Dokument bis zum 31.01.2022 unter folgender E-Mail-Adresse zukommen lassen: mintumfrage@gmx.de.
Auch bei Fragen können Sie mich gern unter dieser E-Mail-Adresse erreichen.
Die erhobenen Daten werden selbstverständlich nur zum Zwecke dieser
Umfrage verwendet und werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zu meiner Person:
Mein Name ist Rebecca L. Ich bin 17 Jahre alt und besuche die 12. Klasse (Chemie-Profil) der Sachsenwaldschule Reinbek. Ich nehme nun im dritten Jahr an dem Mentoring Programm CyberMentor teil, welches Mädchen und junge Frauen in den MINT-Fächern fördert.
Die Idee zu meinem Umfrageprojekt beruht auf meinem Interesse an den Naturwissenschaften und der Fragestellung, ob die MINT-Fächer weiterhin geschlechtertypische Fächer sind und was Frauen dazu bewegt, sich für eines dieser Fächer zu entscheiden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s